Kristinestad, Krokkär, Räfsö und Uusikaupunki 04. - 12.07.2014
Am 04.07.2014 legt die Luft & Liebe in Kirstinestad an, wir sind dort mit Tina und Bengt-Åke verabredet. Sie kommen auch tatsächlich nach einem langen Törn von Vaasa mit ihrer "Breeze" dort gegen Abend an. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit ihnen, sie wollen mit uns Richtung Turku segeln. Am nächsten Tag schauen wir uns mit ihnen zusammen Kristinestad an, eine kleine Stadt mit vielen alten Holzhäusern. Und wir packen unser Boot voll mit Lebensmitteln, gleich in der Nähe des Gästehafens befindet sich ein großer Supermarkt.
 |
Hartmut, Bengt-Åke und Tina |
 |
Kirche in Kristinestad |
 |
Alte Holzhäuser in Kristinestad |
An den nächsten Tagen können wir die knapp 180 Seemeilen bis Uusikaupunki zurücklegen. Wir gleiten auf unseren Schiffen unter Segeln zwischen den vielen kleinen Inseln hindurch und genießen das herrliche Wetter.
 |
Grüne Tonne |
in Uusikaupunki bleiben wir 2 Tage, einerseits sind wir ein wenig faul und andererseits müssen auch geschäftliche Dinge erledigt werden und wir haben hier einen schnellen Internetzugang, wie sowieso fast überall in den Häfen in Schweden und Finnland. Außerdem genießen wir das Leben in dieser kleinen Marina, wir liegen mit vielen Booten nebeneinander an einer Kaimauer. Am Kai gleich ein Cafe. Nachmittags findet ein Flohmarkt statt und abends kann man so schön am Fluss ein einem Restaurant sitzen und aufs Wasser schauen.
 |
Uuusikaupunki. Alter Stadtteil |
 |
Gästehafen Uusikaupunki |
Am 11.07.14 brechen wir dann nach Jurmo auf. Die Strecke ist nur 26 Seemeilen lang, wir wollen endlich mal unseren Blister wieder ausprobieren und können damit auch so einige Seemeilen zurücklegen. Wieder scheint die Sonne. Wir kommen nach 6 Stunden in Jurmo an und sind entzückt. Eine Insel, die zu den Ålands gehört. Nicht mehr als 15 Boote liegen dort im Hafen, es gibt einen kleinen Lebensmittelladen mit Cafe und ein kleines Kunsthandwerksgeschäfft, welches jeden Tag für eine Stunde geöffnet ist. Das ist so eine Idylle hier, man kann den Rest der Welt einfach so vergessen.
So ein Lebensmittelgeschäft kann nur deswegen leben, weil von den vielen kleinen Inseln die Leute mit ihren kleinen Motorbooten kommen, um dort einzukaufen für die Ferien.
 |
Kunsthandwerk in Jurmo |