Roscoff und Morlaix
Wir liegen seit einer Woche in Roscoff. Zwischenzeitlich sind wir mit dem Bus nach Morlaix gereist, um uns dort den Hafen und die Stadt anzuschauen. Anne und Jürgen haben uns empfohlen, dort unser Schiff im Winter im Hafen (im Wasser) zu lassen. Sie haben gute Erfahrungen mit dem Hafen dort. Es hat uns auch wirklich sehr gut gefallen und so haben wir den Vertrag mit dem Hafenmeister gleich abgemacht. Er wird uns dann auch helfen, entsprechende Firmen für Bootspflege und Reparaturen zu finden. Im März lassen wir das Boot voraussichtlich aus dem Wasser liften, um es von unten zu prüfen und zu reinigen.
Anschließend haben wir uns Morlaix angeschaut. Schöööööön!!! Eine Stadt mit viel mittelalterlichen Häusern, alles sehr lebendig, viele kleine Läden und Restaurants, Bars und Cafes. Ein Bahnhof mit TGV-Anschluss nach Paris. Besser gehts doch gar nicht. Jedenfalls haben wir dann auch einen ideal gelegenen Startpunkt fürs nächste Frühjahr. Noch einmal die ganze holländische und belgische Küste entlang, um in warme Regionen zu kommen, och nö, so spannend ist das nicht gewesen.
Jetzt genießen wir erst noch das schöne Wetter in Roscoff (wer weiß, wieviel Sonne wir dieses Jahr noch kriegen), die nette Atmosphäre hier in der Marina und die interessante Stadt. Natürlich haben wir auch wieder nette SeglerInnen kennengelernt, Ulrike und Stefan, die wir im Winter sicher besuchen werden. Die Beiden haben sich heute auf den Weg gemacht, um nach Deutschland zu segeln. Für sie geht eine zweieinhalbjährige Reise von Griechenland nach Deutschland mit eigenem Boot dem Ende entgegen.
![]() |
Morlaix Hafen mit Viaduct |