Hier einige Bilder aus Puerto de Pollenca. 







 






LUFT&LIEBE 2023 Mittelmeer. Mallorca

Uns geht es altersgemäß gut. Wir leben hier wie geplant unser Experiment CO2-reduzierten Lebens für RentnerInnen (nach einem erfüllten Arbeitsleben) mit möglichst unter 3 Tonnen CO2 / a Verbrauch.

Konkret, den AFFEN im Griff:

    • Kein Auto, kein Flugzeug, kein Fleisch, Erneuerbarer-Strom, Nahversorung-Ernährung)
    • auf 10 Qm Wohnfläche im Boot
    • mit 2,0 Kw /Tag Strom: (selbsterzeugter Strom - kleine Wind+PV-Anlage für Kühlbox, Licht und Elektronik, wenn der Strom mal nicht reicht, wird das Internet abgeschaltet).
    • 350 Liter Süßwasser pro Monat. Ansonsten alle paar Stunden mal ins 28,5 Grad heiße Mittelmeer.

Das Reisen per Segel ist perse ja erstmal klimaneutral, für den Motor im Hafen und bei Flaute brauchen wir allerdings fast einen Tank Diesel pro Jahr, Anreise per öffentlicher Verkehrsmittel.


Wir liegen in kleinen Buchten vor Anker (kostenlos) und fahren alle drei Tage mit dem Beiboot in einen Ort auf den Markt zum Einkaufen und Biertrinken. Es ist immer viel zu tun an Bord mit Pflege und Reparaturen. Von 10-17 Uhr bleiben wir wegen der Hitze unter Deck im Schatten.


Unser Politzirkus vom Klimazentrum-Kirchhatten läuft weiter per Mail+Internet. Wir lassen gerade für Christas Geburtsort eine PV-Anlage für 180 Haushalte bauen.


Von der Mittelmeer AlarmistInnen-Front::

Wir haben jetzt im 5. Jahr ständige Hitze von 30-40 Grad am Mittelmeer (auch nachts). Überall an den Küsten brennt es. Das Wasser ist nicht nur mit viel Plastikunrat verschmutzt, sondern auch so warm, dass wie im Golf von Mexiko kleine Wirbelstürme entstehen können (in Griechenland sind schon Marinas zertrümmert worden). Der Meeresspiegel ist schon sehr nahe an den Kaikanten. Den Mittelmeertourismus wie bisher wird es schon in 30 Jahren so nicht mehr geben. Die Wohlhabenden leisten sich weiter den CO2-verschwenderischen klimatisierten Urlaub (klimatisiertes Flugzeug, klimatisierte Limousine, klimatisierte Yacht -wie in Dubai oder so). Alle anderen werden Urlaube eher im Norden verbringen müssen. Auch wir werden mit der Luft&Liebe im nächsten Jahr das Mittelmeer verlassen und Richtung Galizien, Bretagne und Irland segeln. Dazu müssen wir allerdings vor Gibraltar und Portugal an den Orcas vorbei, die in den letzten 2 Jahren schon über 100 Segelboote attackiert haben, zwei sind untergegangen. Mit unserem 75. Geburtstag wollen wir ja wieder in der Nordsee liegen.


Erschütternd ist, wie viele Menschen europaweit nicht begreifen wollen, dass unser alter Lebensstil beendet werden muss.


 2023 Juli Nordmallorca Vor Anker vor Port de Pollensa








2022 von Griechenland nach Spanien      2000 Seemeilen


05. Mai 22 Anreise 
Von Kirchhatten mit Zug über Innsbruck/Venedig & Fähre 
nach Preveza Griechenland 

Griechenland . Albanien . Montenegro . Kroatien 
Italien: Apulien . Kalabrien . Sizilien . Sardinien
Spanien: Menorca . Katalonien 

15. Oktober 22 Rückreise 
Von Roda de Bara mit Zug über Barcelona und Paris nach Kirchhatten














 OLBIA . SARDINIEN . 16.08.22


Wir liegen in Olbia am kommunalen Quai. Seitdem ich das letzte Mal berichtet habe, ist viel Zeit vergangen und wir haben viel erlebt. 

Fast ein Monat lang Sizilien. Entgegen allen Gerüchten, dass hier der Wind nur von vorne oder zu wenig kommt, konnten wir oftmals segeln, der große Gennaker hat uns dabei viel Freude gemacht. So sind wir an der Südküste entlang gesegelt, waren in Marinas, die wir schon früher angelaufen haben wie Marina di Ragusa und Licata.  Siracus bezaubert mich immer wieder. Eine fantastische alte Stadt am Meer.  

Zwei Tage waren wir bei Maria und Toto in Palma die Montechiaro zu Besuch, die Beiden sind soooo gastfreundlich!!!! Dann Sciacca und die schönen ägadischen Inseln Favignana und Marettima. 

Nach einer ausgesprochen schauckeligen Nacht vor Anker starteten wir von dort bei Sonnenaufgang zu unserer Überfahrt nach Sardinien. Ein Tag und eine Nacht hat das gedauert, Wenig andere Schiffe unterwegs, der Mond, die Sterne, das Meer, damit waren wir alleine. Morgens sind wir dann in einer belebten Bucht bei Villasimius angekommen und da ein paar Tage liegen geblieben. Kristallklares Wasser, wunderbar zum Baden. 

Die Temperaturen  lagen und liegen immer zwischen 28 und 38 Grad, nachts wird es kaum kühler. 


Die Ostküste hoch nach Porto Corallo, Navarrese, La Caletta. Jetzt bleiben wir ein paar Tage hier in Olbia, an der Nordküste baut sich gerade ein Starkwind auf, da müssen wir nicht dabei sein.